.
arrow_back

Filter

Erweiterungsschulung für Fahrzeuge über 3,5 t nach § 57a KFG (LKW-Praxis)

Durchgeführt von WIFI Tirol
Ähnliche Kurse anzeigen
Beschreibung

Die Erweiterungsschulung für Fahrzeuge über 35 t nach 57a KFG LKW-Praxis ist ein unverzichtbarer Kurs für alle, die im Bereich des Schwerlastverkehrs tätig sind. In nur vier Stunden wirst Du umfassend über die neuesten Ergänzungen des Mängelkataloges für die Klassen Lof, M2, M3, N1, N2, N3, O2, O3 und O4 informiert. Diese Schulung ist speziell auf die Anforderungen von Fahrzeugen mit einem höchstzulässigen Gesamtgewicht von über 35 t und einer Bauartgeschwindigkeit von mehr als 50 km/h ausgerichtet.

Du wirst lernen, wie Du die gesetzlichen Vorgaben zur Überprüfung dieser Fahrzeuge korrekt umsetzt und dabei alle sicherheitsrelevanten Aspekte berücksichtigst. Die Schulung ist nicht nur informativ, sondern auch praxisnah gestaltet. Durch interaktive Elemente und Fallbeispiele wirst Du in der Lage sein, das Gelernte direkt in Deiner täglichen Arbeit anzuwenden.

Ein wichtiger Bestandteil des Kurses ist die Grundausbildung zu Bremsanlagen für Fahrzeuge über 35 t, die ebenfalls gesetzlich vorgeschrieben ist. Diese Schulung wird Dir helfen, ein tiefes Verständnis für die Funktionsweise und die Sicherheitsanforderungen von Bremsanlagen zu entwickeln.

Beachte bitte, dass die Lehrgangsdauer sowie die Kursinhalte gesetzlich festgelegt sind und eine 100-prozentige Anwesenheit erforderlich ist. Um sicherzustellen, dass Du alle Informationen erhältst, bring bitte Deinen Bildungspass mit.

Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit, Förderungen zu beantragen, um die Kosten für Deine Weiterbildung zurückzuholen. Informiere Dich dazu bei Deinem zuständigen Finanzamt über die Möglichkeit der Absetzbarkeit in Deiner Einkommensteuererklärung.

Diese Schulung ist nicht nur eine Pflichtveranstaltung, sondern auch eine wertvolle Gelegenheit, Deine Fähigkeiten zu erweitern und Deine Karriere im Schwerlastverkehr voranzutreiben. Nutze die Chance, Dich auf dem neuesten Stand zu halten und die Anforderungen der Branche zu erfüllen.

Tags
#Berufliche-Weiterbildung #Schulung #Weiterbildung #Förderungen #Technik #Transportwesen #Bremsanlagen #Berufskraftfahrer #Sicherheit-im-Straßenverkehr #Fahrzeugprüfung
record_voice_over
Typ
Präsenz Kurs
language
Kurs Sprache
Deutsch
location_on
Ort
Thaur
calendar_month
Termine
1
Termine
Begin
2025-03-21
2025-03-21
Ende
2025-03-21
2025-03-21
Kursgebühr
€ 210.00
Typ
Ort
Sprache
Dauer
record_voice_over Präsenz Kurs
location_on Thaur
language Deutsch
timer 1 Tage
Präsenz Kurs
Thaur
Deutsch
1 Tage
Kursgebühr
€ 210.00
Kurs Details
Zielgruppe

Die Zielgruppe dieser Schulung sind Berufskraftfahrer, Fuhrunternehmer und alle, die im Bereich des Schwerlasttransports tätig sind. Auch Personen, die eine Karriere im Transportwesen anstreben oder sich weiterqualifizieren möchten, sind herzlich willkommen. Die Schulung richtet sich an alle, die Verantwortung für die Sicherheit und den ordnungsgemäßen Betrieb von Fahrzeugen über 35 t tragen.

Kurs Inhalt

Das Thema der Erweiterungsschulung für Fahrzeuge über 35 t nach 57a KFG LKW-Praxis befasst sich mit den gesetzlichen Anforderungen und Sicherheitsstandards für den Betrieb von Schwerlastfahrzeugen. Der Kurs behandelt die neuesten Ergänzungen des Mängelkatalogs, die für die Überprüfung dieser Fahrzeuge relevant sind, sowie die spezifischen Anforderungen an Bremsanlagen. Ziel ist es, den Teilnehmern das notwendige Wissen zu vermitteln, um die Sicherheit im Straßenverkehr zu gewährleisten und die gesetzlichen Vorschriften einzuhalten.

Fragen die du nach der Kurs beantworten kannst
  • Was sind die wichtigsten Punkte des Mängelkatalogs für Fahrzeuge über 35 t?
  • Welche gesetzlichen Vorgaben müssen bei der Überprüfung von Bremsanlagen beachtet werden?
  • Wie kann man Förderungen für die Kurskosten beantragen?
  • Was sind die Voraussetzungen für die Teilnahme an der Schulung?
  • Warum ist eine 100-prozentige Anwesenheit erforderlich?
  • Welche Klassen von Fahrzeugen sind von dieser Schulung betroffen?
  • Was sind die Konsequenzen bei Nichteinhaltung der gesetzlichen Vorgaben?
  • Wie oft muss eine solche Schulung wiederholt werden?
  • Was sind die spezifischen Sicherheitsanforderungen für Fahrzeuge mit einer Bauartgeschwindigkeit von mehr als 50 km/h?
  • Welche Rolle spielt der Bildungspass in diesem Kurs?
Diese Kurse könnten dich auch interessieren
Spezialkurs Bremsanlagen für Fahrzeuge ü...
WIFI Burgenland
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-04-28
location_on
Eisenstadt
euro
ab 320.00
KFZ § 57a KFG Erweiterungsschulung für F...
WIFI Salzburg
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-25
location_on
Salzburg
euro
ab 200.00
Grundausbildung Bremsanlagen für Fahrzeug...
WIFI Tirol
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-06-24
location_on
Innsbruck
euro
ab 670.00
KFZ § 57a KFG Spezialkurs Bremsanlagen I ...
WIFI Salzburg
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-17
location_on
Salzburg
euro
ab 420.00
Spezialkurs Bremsanlagen für Fahrzeuge ü...
WIFI Burgenland
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-04-28
location_on
Eisenstadt
euro
ab 320.00
KFZ § 57a KFG Erweiterungsschulung für F...
WIFI Salzburg
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-25
location_on
Salzburg
euro
ab 200.00
Grundausbildung Bremsanlagen für Fahrzeug...
WIFI Tirol
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-06-24
location_on
Innsbruck
euro
ab 670.00
KFZ § 57a KFG Spezialkurs Bremsanlagen I ...
WIFI Salzburg
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-17
location_on
Salzburg
euro
ab 420.00
Bewertung
star
star
star
star
star
0 von 5
0 Bewertungen
5 Sterne:
0%
4 Sterne:
0%
3 Sterne:
0%
2 Sterne:
0%
1 Stern:
0%
Erfahrungsberichte
Keine Bewertung vorhanden
rate_review
Hast du den Kurs besucht? Dann schreibe doch eine Bewertung!
Veröffentlichungsinfos - ID: 10331 - letztes Update: 2025-02-01 14:08:21 - Anbieter-ID: 11 - Datenquelle: Webcrawler